Infos zum WM
2006.05.03. 14:57
Infos rund um die WM (1)
Stars bei den Fanfesten
Sieben bis acht Millionen Menschen werden zu den Fanfesten in den zwölf WM-Städten erwartet – doppelt so viel wie in den Stadien. Allein in Berlin können täglich eine Million Fans die Spiele auf mehreren Leinwänden verfolgen. In allen Städten ist die Live-Übertragung kostenlos und mit einem umfangreichen Kulturprogramm verbunden. Frankfurt plant zum Beispiel eine Main Arena, eine Großleinwand auf dem Fluss mit Tribünen an beiden Seiten des Ufers mit Platz für 15000 Zuschauer. Zur Eröffnung der WM verwandelt sich die Stadt in eine Sky Arena. Elf Hochhäuser der Stadt werden mit Fußballmotiven illuminiert. In Hannover spielen die Scorpions, in Gelsenkirchen sind die Simple Minds und die Fantastischen Vier zu Gast.
Mannschaften „zu Gast bei Freunden“
Alle 32 Mannschaften haben inzwischen ihre WM-Quartiere gebucht. Mit Spannung erwartet wurde natürlich die Entscheidung des fünfmaligen Weltmeisters Brasilien. Die Seleção entschied sich für das Kempinski Hotel Falkenstein in Königstein bei Frankfurt und löste damit eine riesige Euphorie in dem 16000-Einwohner-Städtchen aus. Der örtliche Fußballverein spielt seitdem in den brasilianischen Farben Gelb-Grün, die Internetseite www.koenigstein.de grüßt mit „Sauda o Brasil“, und die Angestellten des Fünf-Sterne-Hotels lernen fleißig Portugiesisch. Die Spieler erwartet ein Nobelhotel mit weitläufigem Park und einem atemberaubenden Blick auf Frankfurt.
Aber auch andere Mannschaften wurden jubelnd aufgenommen. So herrscht in dem niedersächsischen Ort Rotenburg/Wümme seit Ende vergangenen Jahres das Karibik-Fieber. Trinidad und Tobago werden während der Weltmeisterschaft im Landhaus Wachtelhof logieren. Bereits vor der Auslosung der Spielorte entschied sich das Team für die kleine Stadt zwischen Hamburg und Bremen. Vor Begeisterung stiftete ein örtliches Autohaus einem TV-Team aus Trinidad zwei Kraftfahrzeuge, um damit Deutschland erkunden zu können – und natürlich über Rotenburg zu berichten. Argentinien ist in der Adidas-Stadt Herzogenaurach zu Gast, England im Schlosshotel Bühlerhöhe bei Baden-Baden, Italien im Landhaus Milser in Duisburg und Deutschland im Berliner Schlosshotel im Grunewald.
Fast alle Mannschaftsquartiere werden übrigens die Zeitschrift „Deutschland“ als Zimmerlektüre anbieten. So können sich Spieler und Offizielle in ihrer Landessprache ein aktuelles Bild vom Gastgeberland machen. Die japanischen Spieler waren bereits im Februar zu Besuch in ihrem Mannschaftsquartier Hilton Bonn. „Sie haben uns die Zeitschrift regelrecht aus der Hand gerissen“, sagt Sabine Theurer vom Executive Office, „weil sie darin alle Informationen über Deutschland und die Fußball-WM gefunden haben – und das auf Japanisch.“
www.magazine-deutschland.de
|